Lob und Anerkennung sind ein wichtiges Führungsinstrument - denn dadurch wird Orientierung vermittelt, die Motivation gestärkt und die gezeigte Leistung stabilisiert und verstärkt.
Allerdings müssen Lob und Anerkennung überlegt eingesetzt werden, damit sich Mitarbeiter*innen ernst genommen bzw. nicht manipuliert fühlen.
Wichtige Punkte, die bedacht werden sollten, sind:
Lob und Anerkennung immer persönlich aussprechen
möglichst direkt im Anschluss an die gute Leistung ansprechen
bezogen auf die Arbeitsweise, auf besondere Ergebnisse und Leistungen oder Teilerfolge
möglichst konkret formulieren, keine Standardfloskeln
Folgender Aufbau eines Anerkennungsgesprächs hat sich bewährt:
Small Talk und Überleitung zum Gesprächsgegenstand
Konkrete Beispiele nennen - so wirkt die Anerkennung glaubwürdig
persönliche Verhaltensweisen, die zur herausragenden Leistung beigetragen haben benennen und wertschätzen
den Nutzen für das Unternehmen/für das Team herausstellen
sich für die gute Arbeit bedanken
Soziale und gruppendynamische Effekte, die zu beachten sind:
auf Gleichbehandlung achten: auch Mitarbeiter*innen loben, die dir selbst nicht so sympathisch sind,
gleichzeitig auch wahrnehmen, dass nicht alle in einem Team gleich viel zum Erfolg beitragen und die Anerkennung entsprechend verteilen
manche Mitarbeiter*innen genießen es, vor anderen gelobt zu werden – anderen ist es eher unangenehm
Lob und Anerkennung nur dann vor Kolleg*innen aussprechen, wenn ein gutes Betriebsklima herrscht, sonst werden Neid und Missgunst gefördert
In folgenden Fällen, sollte die Anerkennung immer im Einzelgespräch geäußert werden:
wenn tendenziell leistungsschwache Mitarbeiter*innen wegen einer Selbstverständlichkeit gelobt werden sollen (Motivation des Lobs: Bestärkung u.a.)
wenn starke Mitarbeiter*innen wegen einer Leistung, die andere nicht erreichen können, gelobt werden.
Was du als Fazit mitnehmen solltest: Lob und Anerkennung haben einen großen Einfluss auf den Erfolg von Mitarbeiter*innen, sie beflügeln und können wesentlich zu einem guten Betriebsklima beitragen. Daher solltest du dich im Rahmen deiner beruflichen Karriere - vor allem in Führungspositionen - mit Anerkennungsgesprächen intensiv auseinandersetzen.
Wenn du Unterstützung bei der Vorbereitung eines Anerkennungsgesprächs möchtest, kannst du bei mir folgende Kurse buchen:
コメント