ÜBER MICH

Lisa Weber-Scheitle M.A.
Sprachexpertin | Autorin | Online-Trainerin
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website!
Mein Name ist Lisa Weber-Scheitle. Ich habe Unternehmenskommunikation & Rhetorik an der Universität des Saarlandes und Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) an der LMU München studiert.
2015 habe ich mich mit meinem Einzelunternehmen Business-Deutsch selbstständig gemacht. Seitdem konnte ich schon zahlreichen Kursteilnehmer*innen aus über 40 Ländern dabei helfen, mehr Sicherheit, Professionalität und Souveränität im deutschsprachigen Berufsalltag zu erlangen.
Mein Beruf ermöglicht es mir, sehr viele interessante Menschen aus aller Welt kennenzulernen. Ich würde mich sehr freuen, auch Sie bald persönlich kennenzulernen!



LASSEN SIE UNS GEMEINSAM DURCHSTARTEN!
Studium
Universität des Saarlandes: Master-Studium des Fachs Unternehmenskommunikation und Rhetorik/Business Communication and Rhetoric - Abschluss mit Auszeichnung (Note: 1,1)
Master-Arbeit:
Konstruktive Kommunikation und Kooperation in virtuellen, multinationalen Teams fördern – eine zentrale Anforderung an die interne Unternehmenskommunikation.
Der Master-Studiengang vermittelte ein breites Wissen um Kommunikationsprozesse innerhalb und zwischen Institutionen und Organisationen, in der medialen Öffentlichkeit, national und international, in wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Dimensionen. Im Laufe des Studiums wurde die Fähigkeit, Kommunikationsanlässe und -prozesse zu analysieren, kritisch zu bewerten und Konzepte für ihre Gestaltung zu entwickeln, verfeinert. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, auf professionellem Niveau selbst kommunikativ zu agieren und rhetorische Fähigkeiten zu trainieren.
Ludwig-Maximilians-Universität München: Bachelor-Studium der Fächer Deutsch als Fremdsprache und Sprache/Literatur/Kultur
Im Fach Deutsch als Fremdsprache der LMU geht es in Forschung und Lehre um die Frage, wie deutsche Sprache, Literatur und Kultur aus der Fremdperspektive vermittelt und verständlich gemacht werden können. Durch das Studium konnte eine wissenschaftliche und zugleich berufsbezogene Qualifizierung für ein breites Spektrum von Arbeitsfeldern im Bereich der Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung sowie allgemein der interkulturellen Mediation erlangt werden.
Das Nebenfach Sprache, Literatur, Kultur bot die Möglichkeit, über die Grenzen traditioneller Geistes- und Sozialwissenschaften hinaus in einem breiten Spektrum von Sprach- und Kulturräumen Kenntnisse und Kompetenzen in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Sprache, Literatur und Kultur in ihrer historischen und aktuellen Dimension zu erwerben.
Fort- und Weiterbildungen (Auszüge)
06/2021: Dreitägiges Seminar Public Relations, Public Affairs, Krisenkommunikation, Compass Communications
10/2019: IHK-Zertifikat Online-Trainerin (IHK), IHK Darmstadt
08/2019: telc-Bewerterlizenz telc Deutsch
08/2019: Weiterbildung „Deutsch-Medizin" (FRESKO e.V., Wiesbaden)
06-08/2018: Prüferlizenzen telc Deutsch
06/2017 - 04/2019: Weiterbildung zur Online-Trainerin (Studiengemeinschaft Darmstadt)
03/2017: Mehrsprachigkeit als Unterrichtsmethode im DaF/DaZ-Unterricht (telc GmbH, Frankfurt am Main)
FAKT 1:
Eine besondere Station - Auslandspraktikum am Goethe-Institut Rio de Janeiro
Im Jahre 2013 habe ich im Rahmen meines Studiums an der LMU München einen besonderen Zwischenstopp eingelegt: am Goethe-Institut Rio de Janeiro habe ich in der Sprachabteilung mitgewirkt, einen eigenen Konversationskurs geleitet sowie zahlreiche Institutsveranstaltungen mitbetreut.
Da mich das Land, die Sprache und Kultur bereits seit meinem ersten Besuch 2009 begeistert haben, habe ich im Anschluss noch eine unvergessliche Reise durch das große Land mit seiner beeindruckenden Natur gemacht.
FAKT 2:
Von Anfang an 100%: Mein Schritt in die Selbstständigkeit
Im Anschluss an meinen Universitätsabschluss an der LMU München habe ich mich 2015 als Sprach- und Kommunikationstrainerin in meiner Heimatstadt München selbstständig gemacht.
In der Anfangsphase war ich noch auf die freiberufliche Zusammenarbeit mit Sprachschulen und Kommunikationsberatungen angewiesen. Schnell wurde ich - bereits im Alter von 24 Jahren - in großen Firmen und Weltkonzernen eingesetzt, wodurch ich wertvolle Einblicke in verschiedene Unternehmenskulturen und -prozesse erhalten konnte.
Inzwischen arbeite ich seit mehreren Jahren vollkommen unabhängig und stehe meinen Firmen- und Privatkund*innen in jeder Phase persönlich zur Seite.
FAKT 3:
Business-Deutsch sowie Arbeits- und Lernformen der Zukunft
Mit meiner Marke Business-Deutsch habe ich ein Angebot für Fach- und Führungskräfte entwickelt, das professionellen Sprach- und Rhetorikunterricht umfassend mit zentralen Kompetenzen der Unternehmenskommunikation verbindet. So unterstütze ich meine Teilnehmer*innen dabei, ihr volles sprachliches und kommunikatives Potenzial im Beruf zu entwickeln.
Die Arbeits- und Lernformen haben sich durch die Digitalisierung grundlegend verändert - das fasziniert mich seit Jahren. 2019 habe ich daher eine Weiterbildung als Online-Trainerin (IHK) abgeschlossen, um meine Kurse inhaltlich sowie methodisch für Online-Formate zu optimieren.
Virtuelle Arbeit und virtuelle Kommunikation waren zudem der Forschungsgegenstand meiner Master-Arbeit, in der ich die Erfolgsfaktoren für eine gelingende Kommunikation und Kooperation auf allen Unternehmensebenen entwickelt habe.
Neben meinen Live-Kursen biete ich Ihnen auch die Möglichkeit, sich im Rahmen von Lernprogrammen weiterzubilden.
Business-Deutsch mit Lisa Weber-Scheitle
MEINE KUNDINNEN UND KUNDEN
Meine Kund*innen kommen aus den verschiedensten Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft:
-
Unternehmensberatungen
-
Marketingagenturen
-
E-Mobility
-
Beauty-Sektor
-
Automobilindustrie
-
Ingenieurwesen
-
IT-Branche
-
Raumfahrtunternehmen
-
Batteriehersteller
-
Energieversorgungsunternehmen
-
Finanzsektor
-
Halbleiterindustrie
-
Quantencomputer-Technologie
-
Pharmaindustrie
-
Universitäre Lehre und Forschung
-
Öffentlicher Dienst
-
Freiberufler*innen, Coaches und Selbstständige
Meine Kursteilnehmer*innen sind hauptsächlich Akademiker*innen, stammen aus aller Welt und arbeiten als Expats und Fach- und Führungskräfte in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Bisher durfte ich bereits mit Teilnehmer*innen aus über 40 Nationen zusammenarbeiten:
-
Albanien
-
Argentinien
-
Australien
-
Brasilien
-
Bulgarien
-
Bosnien und Herzegowina
-
Chile
-
China
-
Ecuador
-
Frankreich
-
Georgien
-
Griechenland
-
Großbritannien
-
Indien
-
Irland
-
Israel
-
Italien
-
Jordanien
-
Kolumbien
-
Kroatien
-
Litauen
-
Malaysia
-
Mexiko
-
Neuseeland
-
Norwegen
-
Pakistan
-
Peru
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Russland
-
Schweden
-
Serbien
-