Kleine und große Motivationslöcher gibt es immer wieder einmal, man kann sie nicht verhindern. Besonders nach dem Urlaub kann es manchmal schwierig sein, wieder in den Arbeits- und Alltagsmodus zurückzukehren. Erfahre in diesem Beitrag, wie du aus deinem Blues wieder herauskommst!
Hier ein paar Tipps zur Selbstmotivation, um das mentale Tief gut zu überbrücken, denn motiviertes Arbeiten setzt positive Energie frei und gilt als Schlüssel zum Erfolg.
Starte langsam und arbeite dich schrittweise in deine tägliche Routine ein, anstatt dich sofort mit allem zu überfordern.
Beginne mit den wichtigsten Aufgaben und arbeite dich von dort aus vor.
Teile größere Aufgaben in kleinere, machbare Schritte auf. Denke dabei auch an die SMART-Regel zur Formulierung von Zielen!
Strukturiere deinen Tag und plane bewusst Pausen, Bewegung und Entspannung ein.
Belohne dich selbst für erledigte Aufgaben und erreichte Teilziele. Das Schaffen von Anreizen kann dich dazu motivieren, produktiver zu sein.
Starte mit einem Lächeln in den Tag – es verbessert nachweislich deine Stimmung!
Plane in absehbarer Zeit ein verlängertes Wochenende oder einen Kurzurlaub ein. Das trägt dazu bei, deine Energie und Motivation zu erhalten.
Eigenmotivation ist erlernbar. Willst du deine Ziele erreichen, musst du selbst die Initiative ergreifen und Chancen wahrnehmen. Hier einige Impulse, wie du auf diesem Weg gut weiterkommen kannst:
Suche nach neuen Herausforderungen oder Projekten, die dich interessieren. Die Aussicht auf spannende Aufgaben kann deine Neugier wecken und deine Motivation steigern.
Setze dir klare Ziele für die Zeit nach dem Urlaub. Diese Ziele können beruflich oder persönlich sein. Das Setzen von Zielen gibt dir einen Sinn, auf den du hinarbeiten kannst.
Konzentriere dich auf den Fortschritt, den du machst, anstatt dich von der Gesamtheit der Arbeit überwältigen zu lassen.
Visualisiere die Ziele, den Erfolg und die positiven Ergebnisse, die du erreichen möchtest. Dies kann dir helfen, eine positive Einstellung aufrechtzuerhalten und dich motiviert zu fühlen.
Suche dir eine/n Mentor/in oder Coach. Er/Sie kann dir helfen, deine Motivation zu trainieren und weiterzuentwickeln.
Vergiss nicht, dass es normal ist, nach einem Urlaub eine gewisse Anpassungszeit zu benötigen. Sei geduldig mit dir selbst und setze diese Tipps nach Bedarf um, um deine Motivation Schritt für Schritt wieder aufzubauen.
Willst du nach der Urlaubszeit wieder an deinen Deutsch- und Kommunikationskenntnissen arbeiten, weißt aber nicht wie? Dann vereinbare gerne ein kostenloses Strategiegespräch mit mir!
Comments