top of page
Bunter Konfetti am Himmel

©BEST OF BUSINESS-DEUTSCH
DAS BESTE AUS 10 JAHREN

BUSINESS-DEUTSCH, KOMMUNIKATION UND RHETORIK FÜR MEHR ERFOLG IM BERUF!

Stark trotz Lampenfieber – was Jacinda Ardern uns über Kommunikation lehrt



Business-Deutsch Beruf

Lampenfieber ist kein Zeichen von Schwäche


Selbst Jacinda Ardern – eine der charismatischsten Persönlichkeiten unserer Zeit – kennt Nervosität. In ihrer Biografie A Different Kind of Power beschreibt die ehemalige Premierministerin Neuseelands, dass sie vor jeder Rede Herzklopfen und Selbstzweifel spürte. Und doch trat sie auf, führte ein Land durch Krisen – und begeisterte Millionen Menschen weltweit.

Ihre Offenheit zeigt: Starke Kommunikation bedeutet nicht, keine Angst zu haben – sondern, trotz Angst klar, menschlich und überzeugend zu sprechen.



Business-Deutsch lernen

Warum Kommunikation über Karrieren entscheidet


Erfolgreiche Menschen teilen eine gemeinsame Fähigkeit: Sie können sich verständlich, empathisch und überzeugend ausdrücken. In einer Welt, die immer vernetzter und komplexer wird, sind kommunikative Fähigkeiten längst keine „Soft Skills“ mehr – sie sind entscheidend für beruflichen Erfolg und persönliche Wirkung.

Denn Fachwissen allein reicht oft nicht aus. Erst durch Kommunikation werden Ideen sichtbar, Zusammenarbeit gelingt, und Vertrauen entsteht.


Schwache Kommunikation kostet dagegen täglich Chancen:

  • Ideen werden überhört oder missverstanden.

  • Missverständnisse führen zu unnötigen Konflikten.

  • Gute Leistungen bleiben unbemerkt, weil sie nicht klar vermittelt werden.


Learnings Kommunikation Job

Was wir von Jacinda Ardern lernen können


Jacinda Ardern hat gezeigt, dass echte Wirkung nicht aus Lautstärke, sondern aus Klarheit und Haltung entsteht.

Drei Prinzipien prägen ihren Kommunikationsstil – und können auch im Berufsalltag den Unterschied machen:


  1. Authentizität statt Perfektion: Sie zeigte Emotionen, ohne ihre Autorität zu verlieren. Das machte sie nahbar und glaubwürdig.


  2. Klarheit und Zugewandtheit: Ihre Sprache war direkt, verständlich und frei von schwammigen Floskeln – selbst bei schwierigen Themen.


  3. Empathie als Stärke: Ardern verband Fakten mit Mitgefühl. Sie sprach nicht über Menschen, sondern mit ihnen.


Diese Haltung lässt sich auf jede Situation übertragen: vom Teammeeting bis zur großen Präsentation.



Rhetorik Beruf

5 Strategien für starke Kommunikation im Berufsalltag


  1. Atmen, bevor Sie sprechen: Eine kurze Pause bringt Ruhe in Stimme und Gedanken.

  2. Innere Haltung klären: Wer weiß, was er wirklich sagen möchte, wirkt automatisch überzeugender.

  3. Einfach, klar und betont sprechen: Kurze Sätze, klare Botschaften, bewusste Betonung – das schafft Wirkung.

  4. Körpersprache nutzen: eine offene und interessierte Haltung sowie aktiver Blickkontakt vermitteln Präsenz.

  5. Dranbleiben: Kommunikation ist kein angeborenes Talent, sondern ein Prozess. Übung macht souverän.


Business Deutsch

Fazit: Mut zur Stimme – und zum Unperfekten


Jacinda Ardern erinnert uns daran, dass Selbstzweifel kein Hindernis für einen starken Auftritt sind. Entscheidend ist nicht, ob wir nervös sind – sondern, ob wir uns trotzdem trauen, nach vorne und ins Rampenlicht zu gehen. Wer an seiner Kommunikationsfähigkeit arbeitet, gewinnt nicht nur Einfluss, sondern auch Vertrauen in sich selbst. Geh es also an! Lerne, mit deinem Lampenfieber umzugehen und für deine Botschaft aktiv einzutreten!


1-1-Coaching in Business-Deutsch
Plan only
1 Std.
Jetzt buchen

 
 
 

Kommentare


bottom of page