Dezember ist die Zeit der Weihnachtsfeiern - wann ist deine Weihnachtsfeier mit deinem Team, der Abteilung oder der ganzen Firma geplant? Bist du vielleicht sogar auf die Weihnachtsfeier eines Kunden eingeladen?
Geschäftliche Weihnachtsfeiern bieten dir die perfekte Gelegenheit, bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Gleichzeitig kannst du deine Small Talk- und Business-Deutsch-Kenntnisse intensiv anwenden! Doch wie nutzt du diese Veranstaltungen optimal? Mit den folgenden Tipps und Strategien trittst du sicher und souverän auf – ganz gleich, ob du extrovertiert oder eher zurückhaltend bist.
1. Setze dir vorab klare Ziele
Überlege dir im Voraus, was du auf der Feier erreichen möchtest:
Möchtest du neue Kontakte knüpfen?
Bestehende Beziehungen stärken?
Etwas Neues über ein dir unbekanntes Themengebiet erfahren?
Oder einfach die festliche Atmosphäre genießen?
Mit klaren Zielen gehst du fokussierter und entspannter in die Veranstaltung.
Tipp: Setze dir nicht zu große Ziele: es kann vollkommen ausreichend und bereichernd sein, eine neue Person pro Abend kennenzulernen und eine neue interessante Information zu erfahren.
2. Wer kommt?
Falls möglich, informiere dich über die Gästeliste. Überlege dir, welche Personen für dich beruflich oder persönlich besonders interessant sein könnten und worüber du mit ihnen sprechen könntest. So kannst du Gespräche gezielt und selbstbewusst starten. Auch die Wahl deines Sitzplatzes fällt dir so leichter.
3. Vorbereitung ist alles!
Gesprächseinstiege planen: Offene Fragen wie „Was sind deine Pläne für die Feiertage?“ oder „Hast du eine besondere Weihnachtstradition?“ lockern die Stimmung.
Selbstpräsentation üben: Wenn du mit vielen unbekannten Gesichtern rechnest - überlege dir eine kurze, sympathische Vorstellung, die deine berufliche Rolle und etwas Persönliches oder Einzigartiges umfasst.
4. Finde die richtige Balance zwischen Komfort und Professionalität
Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, und bleibe deinem Stil treu. Wenn du dich in deiner Kleidung wohlfühlst, kannst du den Abend entspannt genießen.
5. Höre aktiv zu
Gutes Netzwerken bedeutet nicht nur zu reden, sondern vor allem zuzuhören. Konzentriere dich auf dein Gegenüber, stelle Fragen und merke dir interessante Details für künftige Gespräche. So weißt du auch beim nächsten Event, wie ihr gut ins Gespräch kommen könnt.
6. Bewältige Herausforderungen souverän
Auch bei bester Vorbereitung können unerwartete Situationen auftreten:
Peinliche Gesprächspausen: Halte ein paar Ersatzthemen bereit oder nutze Humor, um die Situation zu entspannen.
Unbekannte Gesichter: Nutze die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, indem du beispielsweise fragst: „Wen kennst du hier schon?“
Kulturelle oder sprachliche Missverständnisse: Reagiere mit Geduld und Neugier. Klärende Fragen zeigen Interesse und helfen, Missverständnisse aufzulösen.
Überforderung: Gönn dir Pausen, falls die Feier und die Gespräche im großen Kreis anstrengend für dich werden. Such dir einen ruhigen Ort oder konzentriere dich auf kleinere Gespräche.
7. Bedanke dich bei den Organisatoren
Vergiss nicht, dich beim Gastgeber oder den Veranstaltern zu bedanken. Eine kleine Geste der Wertschätzung bleibt oft in Erinnerung und stärkt die Beziehung.
8. Nachbereitung: Beziehungen vertiefen
Der Kontakt endet nicht mit der Feier:
Sende eine kurze, freundliche Nachricht an die Menschen, die du kennengelernt hast. Greife ein gemeinsames Gesprächsthema auf, um die Verbindung zu vertiefen.
Beispiel: „Es hat mich sehr gefreut, mit dir über XY zu sprechen. Ich würde das gerne im Januar fortsetzen – hättest du Lust auf ein gemeinsames Mittagessen am XY?“
Zusammenfassung: Mit Vorbereitung und Offenheit zum Erfolg
Ob durch klare Ziele, authentische Gespräche oder ein souveränes Reagieren auf unerwartete Situationen: Mit diesen Tipps gestaltest du geschäftliche Weihnachtsfeiern nicht nur angenehm, sondern auch effektiv.
Eine abschießende Reflexionsfrage an dich: Welche dieser Strategien möchtest du bei deiner Weihnachtsfeier oder bei deinem nächsten Event ausprobieren?
Nutze die Vorweihnachtszeit, um dein Netzwerk weiter auszubauen und zu stärken!
Tipp: Möchtest du generell mehr über Small Talk und Netzwerken lernen?
Dann nimm an diesem selbstgesteuerten Lernprogramm teil! In diesem Programm stecken die zentralsten und wertvollsten Erkenntnisse aus 10 Jahren Business-Deutsch-Training mit Teilnehmer*innen aus über 45 Ländern!
Comments